Dr. Maik Hester Dr. Maik Hester
  • Dr. Maik Hester
  • Musiker
    • Tango
      • Tango-Ensembles
      • Tango-Programme
    • Neue Musik
      • Ensemble für Neue Kammermusik
      • Neue Musik-Programme
    • Klangkunst
    • Filmmusik
    • Länderprogramme
    • Weitere Programme
    • Tonträger
    • Kompositionen
  • Restaurator
  • Dozent
    • Fortbildung
    • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Referenzen
  • Impressum

Kompositionen

Kompositionen

Hier finden Sie eine Auswahl von Musikwerken des Komponisten Maik Hester.

Sofern nicht anders angegeben können die Aufführungsmaterialien direkt bei Maik Hester erworben werden.

 

GABE, für Akkordeonorchester

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kompositionen

gabe_ao_

GABE entstand im Sommer 2009 anlässlich einer Tournee des Ensembles für Neue Kammermusik an der Universität Dortmund unter Leitung von Maik Hester mit Stationen in Dortmund, Ulm und Paris zum 70. Geburtstag von Tom Johnson.

Weiterlesen: GABE, für Akkordeonorchester

Oktogon, für Wellenwanne

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kompositionen

oktogonquadrat_1_klein wellenwanne_klein

Die Werkreihe Oktogon entstand 2006 für eine Ausstellung mit Arbeiten von Peter Kenter.

Unter dem Titel transform entwarf Maik Hester

Weiterlesen: Oktogon, für Wellenwanne

GABE, für Ensemble

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kompositionen

gabe_ausschnitt

Die Komposition GABE entstand im Sommer 2009 anlässlich einer Tournee des Ensembles für Neue Kammermusik an der Universität Dortmund unter Leitung von Maik Hester mit Stationen in Dortmund, Ulm und Paris zum 70. Geburtstag von Tom Johnson.

Die Töne g-a-b-e entsprechen der internationalen Schreibweise der Notennamen.

Weiterlesen: GABE, für Ensemble

Droppeltjes

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kompositionen

Detail der Klanginstallation Droppeltjes von Maik Hester (Bild: Maik Hester)

Die Installation und Performance Droppeltjes ist eine kleine Tropfsteinhöhle für daheim und unterwegs.

Weiterlesen: Droppeltjes

abegg-Permutationen, für Ensemble

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Kompositionen

abegg-Permutationen_III_ausschnitt

Die abegg-Permutationen entstanden anlässlich der Emeritierung von Professor Dr. Werner Abegg zum Sommersemester 2008 für das Ensemble für Neue Kammermusik an der Universität Dortmund.

Als Permutation, lateinisch für Vertauschung, bezeichnet man die Veränderung der Anordnung einer Menge durch Vertauschen ihrer Elemente.

Die abegg-Permutationen verwenden als Menge die Töne a-b-e-g-g. In jedem der vier Sätze wird die Menge auf andere Weise bearbeitet.

Im ersten Satz spielt das Ensemble unisono. Nach und nach verschieben sich einige Stimmen, jeweils um einen Ton, und nach einer Weile auch wieder zurück. Die klangliche Wirkung ist mit dem Scharfstellen eines Kameraobjektivs oder dem Blick durch mehrere Lagen eines feinen Gewebes vergleichbar.

Im zweiten Satz werden dann die einzelnen Töne gegeneinander ausgetauscht, also regelrecht permutiert. Auf diese Weise ergibt sich ein Band von stets unterschiedlich instrumentierten Akkorden aus a-b-e-g-g.

Im dritten Satz wird die Tonfolge a-b-e-g-g und ihre Spiegelung g-g-e-b-a sukzessive aufgebaut. Hier kommt auch der Parameter Dynamik ins Spiel. Das erste Instrument beginnt mit einem Ton, das zweite mit zwei Tönen, usw., bis schließlich die ganze Tonfolge erklingt und nach demselben Prinzip auch wieder verklingt.

Der vierte Satz ist ähnlich aufgebaut, doch hier übernehmen die anderen Instrumente jedes neue Motiv. Dabei wird die Tonfolge merklich aufgebaut, aber zunächst unmerklich wieder abgebaut.

Besetzung: fünf Melodieinstrumente
Kategorie: E-Musik
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Dauer: ca. 11 Minuten
Dortmund: Manuskript, 2008.

Partitur und Stimmensatz können direkt bei Dr. Maik Hester erworben werden.

Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Was gibt es Neues ?

  • Zauberschlüssel zur Musik - Spielen nach Leadsheets
  • Der Restaurator Dr. Maik Hester
  • Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2023
  • Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt
  • Referenzen

Das könnte Sie interessieren

  • Die CD Fred Ape und Rudi Mika - Zeit
  • Get in touch ... Demo-CD
  • Studienvorbereitende Ausbildung Musikstudium
  • I have nothing to say and I am saying it
  • Ad memorandum|12

Nächste Termine

10 Mär 2023
07:00PM -
Rue de la Chanson, Bochum, Haus Oveney
17 Mär 2023
07:00PM -
Lass mich dein Badewasser schlürfen, Bochum, Haus Oveney
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.