Engineering meets Art
Ingenieurskunst trifft Musik: Was geschieht, wenn Spezialisten der Strömungsmechanik auf Musiker treffen? Finden Mikrobiolog*innen und Fotograf*innen eine gemeinsame Sprache und verstehen sie einander? Können sie von der Kunst der anderen lernen? Welche Einsichten werden gewonnen und verändert die Begegnung die Wahrnehmungen?
Bei Engineering meets Art arbeiten Studierende der BCI gemeinsam mit Studierenden anderer Fakultäten. Musik und Kunst, Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik treffen aufeinander, erweitern den eigenen Horizont und lassen interdisziplinäre, interaktive und nachhaltige Kunst- und Klangobjekte entstehen: Klingendes Insulin, leuchtende Bakterien, sichtbare Luft oder schwingende Körper ...
Im Wintersemester 2022/23 geht Engineering meets Art mit dem Motto make it sound in die fünfte Runde. Diesmal werden vorhandene Objekte optimiert und neue Ideen in Klangkunst umgesetzt.
Beim Tag der offenen Tür am 22. Oktober 2022 gibt es eine offene Werkstatt in der BCI-Galerie der TU Dortmund, bei der wir unseren Gästen einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess geben.
Die fertigen Projekte sollen 2023 im Anschluss an das Wintersemester u.a. im Dortmunder U sowie beim Festival SOUNDSEEING in Münster präsentiert werden.
Im Projekt Engineering meets Art treten Ingenieur*innen gemeinsam mit Künstler*innen in einen direkten kreativen Dialog. In interdisziplinären Seminaren arbeiten sie miteinander und erhalten so neue Einblicke und Zugänge zum jeweils anderen Arbeitsgebiet. Dabei entstehen interdisziplinäre und interaktive Kunstwerke wie z.B. eine Mikrobenflöte oder ein Plattenspieler für Bakterienkulturen.
Die Kooperationen und Begegnungen ermöglichen eine wechselseitige Bereicherung und vertiefte Kommunikation innerhalb der interdisziplinären Teams.
Was bisher geschah
Anlässlich des 50jährigen Fakultätsjubiläums machte sich die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund 2019 erstmals an die Verwirklichung des Projektes Engineering meets Art. 2022 blickt das Seminar nun schon auf vier erfolgreiche Jahre zurück. Bereits zweimal konnten die Arbeiten in der Hochschuletage des Dortmunder U ausgestellt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Seither gab es drei Ausstellungen in der neu eröffneten BCI-Galerie auf dem TU-Campus, zuletzt am 23. Juni 2022 beim Sommerfest der TU Dortmund.
Zu allen Ausstellungen erschien ein Katalog. Die Kataloge können ganz unten am Ende dieser Seite angesehen oder heruntergeladen werden.