Engineering meets Art
Ingenieurskunst trifft Musik: Was geschieht, wenn Spezialisten der Strömungsmechanik auf Musiker treffen? Finden Mikrobiolog*innen und Fotograf*innen eine gemeinsame Sprache und verstehen sie einander? Können sie von der Kunst der anderen lernen? Welche Einsichten werden gewonnen und verändert die Begegnung die Wahrnehmungen?
Bei Engineering meets Art arbeiten Studierende der BCI gemeinsam mit Studierenden anderer Fakultäten. Musik und Kunst, Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik treffen aufeinander, erweitern den eigenen Horizont und lassen interdisziplinäre, interaktive und nachhaltige Kunst- und Klangobjekte entstehen: Klingendes Insulin, leuchtende Bakterien, sichtbare Luft oder schwingende Körper ...
Im Projekt Engineering meets Art treten Ingenieur*innen gemeinsam mit Künstler*innen in einen direkten kreativen Dialog. In interdisziplinären Seminaren arbeiten sie miteinander und erhalten so neue Einblicke und Zugänge zum jeweils anderen Arbeitsgebiet. Dabei entstehen interdisziplinäre und interaktive Kunstwerke wie z.B. eine Mikrobenflöte oder ein Plattenspieler für Bakterienkulturen. Die Kooperationen und Begegnungen ermöglichen eine wechselseitige Bereicherung und vertiefte Kommunikation innerhalb der interdisziplinären Teams.